Was ist Matter?

Matter ist der zukünftige, einheitliche Standard für Smart-Home-Geräte, der sicherstellt, dass Geräte verschiedener Hersteller wie Lampen, Thermostate, Türschlösser oder Zwischensteckdosen problemlos miteinander funktionieren.

Matter-zertifizierte Geräte lassen sich einfach in Smart Home Systeme einbinden. Damit kann jedes Familienmitglied über eine App oder dem Sprachassistent der Wahl die einzelnen Komponenten bedienen. 

Unabhängig davon, ob die Geräte von Amazon, Apple, Google oder anderen Marken stammen, ermöglicht Matter eine einfache und sichere Zusammenarbeit aller vernetzten Geräte. Dies führt zu weniger Kompatibilitätsproblemen, einer vereinfachten Einrichtung und mehr Flexibilität im Smart Home. Produkte können nach optischen oder funktionellen Vorlieben ausgewählt und nahtlos im Smart Home integriert werden.

Die Vorteile von Matter

Grösster Vorteil: Nur noch die eine Bridge
Bis anhin hatten wir für ein jedes Smart-Home-Ökosystem eine eigene Bridge (eigener Hub der betrieben werden musste) und teilweise unterschiedliche Smart Home Protokolle im Einsatz. Da mussten wir uns mit Zigbee, Z-Wave, Wi-Fi und Bluetooth auseinandersetzten. 

Mit Matter wird dieses Problem gelöst, weil Matter-Geräte herstellerübergreifend miteinander kompatibel sind. Dies bedeutet, dass die Geräte direkt miteinander und mit einem zentralen Steuerungssystem kommunizieren können, ohne dass zusätzliche Bridges oder Hubs erforderlich sind. Als Bridge/Hub kann deine Google Nest, dein Apple HomePod oder eine Alexa dienen.  

Mehr Privatsphäre
Um unseren Matter-Zwischenstecker zu nutzen, wird keine Cloud benötigt, ist keine Registrierung notwendig und es wird auch nichts getrackt. Somit werden von unserer Seite nie Daten über die Nutzung des Adapters gesammelt. 

Einfache Einrichtung
Mit Matter wird das Einrichten von Smart-Home-Geräten so einfach wie nie zuvor. Keine komplizierte Konfiguration, alles funktioniert schnell und intuitiv.
QR-Code abscannen und schon lässt sich das Gerät ins Smart Home Ökosystem der Wahl miteinbinden.

Herstellerübergreifende Kompatibilität
Matter gewährleistet, dass Geräte – unabhängig davon, ob sie von Google, Apple, Amazon oder anderen Marken stammen – reibungslos zusammenarbeiten, ohne Kompatibilitätsbedenken.

Sicherheit und Datenschutz
Matter bietet höchste Sicherheitsstandards, um Daten sicher und privat zu halten. Je nach System, welches genutzt wird, bleiben die Daten beim Kunden daheim im eigenen Netzwerk oder werden dennoch über eine Cloud des Anbieters übertragen. Hier gilt Augen auf, wer seine Daten gerne privat und lokal behalten möchte.

Zukunftssicher
Matter sorgt dafür, dass veraltete Technologie kein Problem darstellt – es gilt als Standard für die Zukunft.

Unser Matter Zwischenstecker

Mit dem Steffen Matter Zwischenstecker lassen sich beliebige Geräte im Haushalt in Smart-Home-Geräte verwandeln. Einfach an die Steckdose anschliessen, einmalig schnell und unkompliziert konfigurieren, und schon kann von überall aus auf das angeschlossene Gerät zugegriffen werden. So einfach lassen sich Ventilatoren, Heizungen oder der ganze Fernseher/Verstärker-Bereich starten oder vom Strom nehmen.

Der Matter Zwischenstecker ist nahtlos in Apple Home, Amazon Alexa, Google Home sowie SmartThings von Samsung integriert und kann über die jeweiligen Geräte oder per Sprachbefehl direkt gesteuert werden.

In Apple Home einbinden

Geräte in Apple Home einzubinden ist Apple-typisch einfach gehalten. Via dem QR-Code in der Apple Home-App scannen und schon ist er Betriebsbereit. Es wird empfohlen, dem Video unten direkt zu folgen, da zeigen wir den Vorgang Schritt-für-Schritt.

In Google Home einbinden

Die Konfiguration ist äusserst einfach. Es wird empfohlen, dem Video unten direkt zu folgen, da zeigen wir den Vorgang Schritt-für-Schritt.

Wie funktioniert Matter?

Einfache Einrichtung und Steuerung
Mit Matter wird das Einrichten von Smart-Home-Geräten so einfach wie nie zuvor. Neue Geräte wie Lampen, Thermostate oder Kameras lassen sich unkompliziert in ein bestehendes System integrieren, unabhängig vom Hersteller.

Alles, was benötigt wird, ist eine Matter-kompatible Zentrale oder App, und die Geräte können schnell via QR-Code verbunden werden.

Geräteübergreifende Zusammenarbeit
Matter ermöglicht es Smart-Home-Geräten, nahtlos miteinander zu kommunizieren, auch wenn sie von unterschiedlichen Marken stammen. Matter-Lampen können etwa über Sprachassistenten wie Alexa, Google Assistant oder Siri gesteuert werden, während die Heizung über eine andere App läuft – alles funktioniert zusammen wie ein einheitliches System. Dies reduziert die Notwendigkeit mehrerer Apps und vereinfacht die Steuerung.

Ein System, viele Möglichkeiten
Durch die herstellerübergreifende Kompatibilität von Matter lässt sich das Smart Home flexibel erweitern. Intelligente Lautsprecher, Sicherheitskameras oder smarte Steckdosen können einfach hinzugefügt und mit einem zentralen System bedient werden. So passt sich das Zuhause flexibel den Bedürfnissen an, ohne dass Bedenken hinsichtlich inkompatibler Geräte entstehen.

Sichere und zuverlässige Kommunikation
Matter legt grossen Wert auf Sicherheit und Datenschutz. Die Kommunikation zwischen den Geräten erfolgt verschlüsselt, sodass das Netzwerk und die Daten gut geschützt sind. Egal, ob lokal oder aus der Ferne auf das Smart-Home-System zugegriffen wird: Matter sorgt für sichere und zuverlässige Funktionalität.

Zukunftssicher und erweiterbar
Matter wurde als zukunftssicherer Standard entwickelt. Dadurch können auch zukünftige Geräte problemlos in das bestehende System integriert werden. Es besteht keine Sorge, dass aktuelle Geräte in einigen Jahren nicht mehr unterstützt werden, da Matter sicherstellt, dass alles kompatibel bleibt, selbst wenn sich die Technologie weiterentwickelt.

Jetzt unseren Matter Zwischenstecker testen

Haben wir das Interesse geweckt?
Unseren Matter Zwischenstecker gibt es in jedem gut sortierten Elektrohandel und Online zu kaufen.

Hast du noch Fragen?

FAQ zu Matter

  1. Was ist Matter?  
    Matter ist ein neuer Standard für Smart-Home-Geräte, der herstellerübergreifende Kompatibilität bietet, sodass Geräte unterschiedlicher Marken reibungslos zusammenarbeiten können.

    Welche Geräte unterstützen Matter?  
    Viele grosse Hersteller wie Apple, Google, Amazon, Samsung und weitere haben Matter in ihre Smart-Home-Geräte integriert. Zu diesen Geräten gehören Lampen, Thermostate, Sensoren und vieles mehr.

    Brauchen ältere Geräte Matter-kompatible Hardware?  
    Einige ältere Geräte können Matter durch Software-Updates unterstützen. Um jedoch alle Vorteile von Matter zu nutzen, wird oft Matter-kompatible Hardware benötigt.

    Wie erfolgt die Einrichtung eines Matter-Geräts?  
    Matter-Geräte lassen sich in wenigen Schritten einrichten, oft durch Scannen eines QR-Codes oder über Bluetooth. Die Einrichtung erfolgt über eine zentrale App oder Plattform.

    Ist Matter mit bestehenden Smart-Home-Systemen kompatibel?  
    Ja, Matter ist darauf ausgelegt, mit bestehenden Smart-Home-Plattformen wie Apple HomeKit, Google Home oder Amazon Alexa kompatibel zu sein.

    Welche Vorteile bietet Matter im Vergleich zu anderen Smart-Home-Standards?  
    Matter bietet herstellerübergreifende Kompatibilität, eine einfachere Einrichtung und höhere Sicherheitsstandards. Zudem wird die Bedienung über eine zentrale App oder Plattform erleichtert.

    Ist Matter sicher?  
    Ja, Matter verwendet moderne Verschlüsselungstechnologien, um die Kommunikation zwischen Geräten abzusichern und die Privatsphäre zu gewährleisten.

    Wird eine Zentrale (Hub) für Matter-Geräte benötigt?  
    Matter-Geräte können sowohl direkt als auch über eine Zentrale gesteuert werden. Bestimmte Funktionen, wie etwa die Fernsteuerung, erfordern möglicherweise eine Matter-kompatible Zentrale.

    Lassen sich Matter-Geräte über Sprachassistenten steuern?  
    Ja, Matter-Geräte sind mit Sprachassistenten wie Alexa, Google Assistant und Siri kompatibel und können per Sprachbefehl gesteuert werden.

    Wie wird ein Matter-kompatibles Gerät erkannt?  
    Matter-kompatible Geräte sind in der Regel durch das Matter-Logo auf der Verpackung oder in der Produktbeschreibung gekennzeichnet. Beim Kauf sollte auf diese Kennzeichnung geachtet werden.